
Geschichte
Gründung des Allgemeinen Hilfskreises
Umzug in die Steinbeck
In Berlin wurde die erste Deutsche Tafel gegründet.
Gründung der Wuppertaler Tafel in der Steinbeck
Ab November 1995 fahren wir mit dem Sozialmobil die sogenannte Plattentour. Hier werden an 5 Standorten Wuppertals Bedürftige kostenlos mit warmer Suppe, warmem Getränk, Brot und Brötchen versorgt.
Erstausfahrt des Medimobils: Ärztliche Versorgung auf Rädern
Gründung der Tafelläden
Ein Meilenstein in der Etwicklung der Wuppertaler Tafel war im Jahr 1997 die Gründung der sogenannten Tafelläden. Der erste Tafelladen entstand in der evagelischen Kirchengemeinde in Wichlinghausen. Aktuell haben wir sieben Ausgabestellen.
Der OB wird Schirmherr der Wuppertaler Tafel
Ab 1999 hat die Wuppertaler Tafel einen eigenen Schirmherrn. Der damalige Oberbürgermeister Dr. Hans Kremendahl übernimmt dieses Amt.
Namensänderung
Auf der Mitgliederversammlung am 11.04.2000 wird der neue Namen "AHK Wuppertaler Tafel e.V." beschlossen. Dies erlaubt die Vollmitgliedschaft im Bundesverband und schützt vor Nachahmung.
Gründung des Beirats
Der am 18. Juni 2001 gegründete Beirat, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft und Politik, hat es sich zum Ziel gesetzt, der Wuppertaler Tafel beratend zur Seite zu stehen.
Umzug nach Barmen an den Kleinen Werth und Gründung der Kindertafel
Gründung der Stiftung der Wuppertaler Tafel
Kaufhaus der kleinen Preise
Im Oktober wird in er ersten Etage des IMO-Gebäudes der Hausrat- und Möbelbereich und im Erdgeschoss der Kleiderbereich untergebracht.
Dachsanierung des Kantinengebäudes
25 Jahre Wuppertaler Tafel – 25 Jahre „sättigend". Keiner wie wir“