Leistungen


Die Wuppertaler Tafel bietet eine große Anzahl von Leistungen für eine Vielzahl von Menschen. Jede dieser Leistungen ist zentraler Bestandteil des Selbstverständnisses der Tafel und jede Abteilung sorgt für eine Milderung der Not in Wuppertal.

Die Leistungen der Tafel Wuppertal für das Jahr 2022 in  einigen Kennzahlen:

Lebensmitteltouren, Anzahl: 2217

Ausgabe Frühstück to go, Portionen: 22.578

Ausgabe Mittagessen to go, Portionen: 60.117

Ausgabe Essen Sozialmobil, Portionen: 75.536

Kund*innen Tafelladen Barmen, Anzahl: 61.823

Seit April 2022 auch Ausgabe Lebensmittel über die Diakonie:

Kund*innen Elberfeld: 15.694

Kund*innen Vohwinkel: 7121 .     

Lernen auch Sie die Wuppertaler Tafel kennen. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Angebote der Tafel.

Nahrungsmittelversorgung

1-Leistungen-Tafelladen-(1).jpg Im Tafelladen werden Menschen, die es nötig haben, mit Lebensmitteln versorgt. 
An der Lebensmittelausgabe erhalten sie gegen Nachweis, d.h. gegen Vorlage des Tafelausweises, eine entsprechende Menge an Lebensmitteln, je nach Anzahl der Haushaltsmitglieder. Der Tafelausweis wird an der Rezeption der Tafel ausgestellt: siehe unter „Service / Kontakt“, dann „Tafel Wuppertal - Geschäftsführung u.Verwaltung“. Dort sind die Zeiten für die Beantragung und Ausstellung des Ausweises angegeben.

Enthalten ist in der jeweiligen Abgabe von Lebensmitteln ein Standardpaket mit haushaltsüblichen Lebensmittel wie Teigwaren, Brot, Obst und Gemüse.Hinzu kommen je nach Verfügbarkeit Sonderwaren wie Molkereiprodukte, Süßwaren, Pudding, Wurst und/oder Fleisch.

Die ausgegebenen Lebensmittel stammen aus dem Lager von zuvor getätigten größeren Spenden und von den täglichen Touren der Lebensmittel-Abholung der Mitarbeitenden derTafel.
Modalitäten, Kosten und Zeiten für die Abgabe von Lebensmitteln im Tafelladen siehe unter “Service / Kontakt“, dann „Tafelladen“.
2-Leistungen-Kantine.jpg Die Kantine der Wuppertaler Tafel gibt fertiges Essen direkt an armutsbetroffene Menschen aus. In der Regel zwei Mal täglich und 365 Tage im Jahr bekommen Obdachlose und sozial benachteiligte Menschen ohne Nachweis der Bedürftigkeit eine kostenlose Mahlzeit. Das Frühstück to go - kein Frühstück am Samstag, Sonntag oder Feiertag!  - besteht aus einem belegten Brot und einem Becher Kaffee. Zum Mittag wird ein warmes Gericht to go angeboten. Je nach Verfügbarkeit der Waren wechselt das Essen während eines Mittags; dies ist von den Mengen der verfügbaren Waren abhängig und wie diese als fertige Gerichte zueinander passen.
Informationen zu Ort und Öffnungszeiten siehe unter dem Button bzw. Menüpunkt "Service / Kontakt", dort "Kantine".
3-Leistungen-Sozialmobil.jpg
Das Sozialmobil verteilt 365 Tage im Jahr Nahrungs- und Lebensmitteln an Bedürftige und sozial Schwache an vier Brennpunkten in Wuppertal. Im Fokus des Angebots stehen ein warmes Essen, Brot, Brötchen, belegte Brötchen, Backwaren und Tee. Zusätzlich gibt es je nach Belieferung Sonderware, z.B. Pudding oder Joghurt. Alle Waren sind gespendete Lebensmittel, die in Lebensmittelgeschäften, Bäckereien und Großkantinen eingesammelt werden. Belegte Brötchen und die warme Mahlzeit werden in der Kantine der Wuppertaler Tafel vorbereitet. Noch während der Tour des Sozialmobils fahren andere Fahrzeuge gezielt zum Sozialmobil, um spät abgeholte Waren anderer Geschäfte abzuliefern. Lebensmittel, welche weggeworfen würden, gelangen dahin, wo sie gebraucht werden.


Haltestationen und Zeiten:


Montag bis Freitag
Wichlinghausen: Wichlinghauser Markt, 42277 Wuppertal
(Haltestelle 4)
18:00 - 18:30 Uhr
Oberbarmen: Rosenau, 42277 Wuppertal
(Parkplatz neben Bahnhof)
18:40 - 19:00 Uhr
Elberfeld: Morianstr., 42103Wuppertal
(neben Café COSA)
19:15 - 20:00 Uhr
Barmen: Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
(vor dem Rathaus Barmen)
20:10 Uhr - Ende

Samstag, Sonntag und an Feiertagen
Wichlinghausen: Wichlinghauser Markt, 42277 Wuppertal
(Haltestelle 4)
13:10 - 13:40 Uhr
Oberbarmen: Rosenau, 42277 Wuppertal
(Parkplatz neben Bahnhof)
13:50 - 14:20 Uhr
Elberfeld: Morianstr., 42103Wuppertal
(neben Café COSA)
14:35 - 15:10 Uhr
Barmen: Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
(vor dem Rathaus Barmen)
15:20 Uhr - Ende

 

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regeln:

(Wartezeiten bitte einplanen)

Hier gilt die Regelung wie im Supermarkt:
Abstand halten - Maske tragen - und bitte nicht im näheren Umkreis verzehren!
 

Bitte beachten Sie, dass die Zeiten immer als "Circa-Zeiten" zu verstehen sind.
Verzögerung an vorausgegangenen Stationen können bewirken, dass sich die folgenden Zeiten auf später verschieben.


 

„Wir wollen den Menschen auf Augenhöhe begegnen und sie auch als solche ansprechen.“
 
Mitarbeiter des Sozialmobils​

Die Außenstellen der Wuppertaler Tafel

Der Tafelladen in Wuppertal Langerfeld besteht aus einem jahrzehntelang eingespielten Team. Für Kunden öffnet der Laden jeden Freitag von 14:30 bis 15:30 Uhr an der Thüringer Straße. Der Eingang erfolgt über die Einfahrt des Café S48 an der Schwelmer Straße 48.
 
Anschrift: Thüringer Straße, 42389 Wuppertal, Eingang über Einfahrt Café S48, Schwelmer Straße 48
Telefon: 0202 94622522
 
Öffnungszeiten
Freitag

14:30 - 15:30 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

Der Tafelladen in der Remscheider Straße in Wuppertal Ronsdorf hat eine Besonderheit: integriert ist ein Café, die Ronsdorfer Theke. Seit 10 Jahren können wartende Kunden dort für kleines Geld einen Kaffee bekommen und sich austauschen. Freitags morgens ab 9:00 Uhr helfen ca. 5 Leute aus einem mehr als 20-köpfigem Team im Tafelladen. Neben Lieferungen von der Tafel spenden auch Ronsdorfer Bürger Lebensmittel.
 
Anschrift: Remscheider Straße, 42369 Wuppertal
Telefon: 0202 467965
          
Öffnungszeiten
Freitag

10:00 - 12:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten


 
Der Tafelladen in Ennepetal in der Lindenstraße 2 möchte sich besonders bei allen Spendern bedanken. Insbesondere der Marktkauf-Laden hat ein System entwickelt, in dem Kunden Waren im Geschäft bezahlen können, die später der Tafel zukommen sollen. Weitere Spenden durch ansässige Geschäfte und Firmen lassen es möglich werden, den Tafelladen zweimal wöchentlich zu öffnen. Jeden Mittwoch in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr können Bedürftige den Tafelladen besuchen.
 
Anschrift: Lindenstraße 2, 58256 Ennepetal
Telefon: 0152 01642214
 
Öffnungszeiten
Mittwoch

14:00 - 15:30 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

   
 
Anschrift: Kaiserstraße 55, 58332 Schwelm
Telefon: 02336 15205
 
Öffnungszeiten
Dienstag

10:30 - 12:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

 
 
Anschrift: Hagenerstraße 85, 58285 Gevelsberg
Telefon:              
 
Öffnungszeiten
Donnerstag

10:30 - 12:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

Kleidung und häusliche Einrichtung - Das Kaufhaus der kleinen Preise

9-Leistungen-Kleidermarkt.JPG
Der Kleidermarkt bietet sämtliche Textilien für Erwachsene. Von Unterwäsche, Hosen, Pullovern über Jacken bis hin zu weiteren modischen Accessoires ist dort alles in einem guten Zustand zu finden. Bei allen Kleidungsstücken wird auf die Qualität geachtet, nur gut erhaltene Stücke gehen auf die Verkaufsfläche. Mehrere Mitarbeiter überprüfen und sortieren die Kleider entsprechend ihrer Kategorie. Gegen Nachweis der Bedürftigkeit bekommen die Kunden hier gute Ware zu einem fairen Preis.
Spenden werden aufgrund wachsender Nachfrage immer gesucht, allerdings sollten nur gut erhaltene und zeitgemäße Waren abgegeben werden. Ausdrücklich nicht erwünscht sind sehr zerschlissene oder schmutzige Kleidungsstücke.

Anschrift: Kleiner Werth 48, 42275 Wuppertal
Telefon: 0202 2644870-12
E-Mail: Kaufhaus@wuppertaler-tafel.de
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

Samstag

10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

 
Annahmezeiten (nur Rauer Werth 18):
Montag bis Freitag

09:00 - 17:00 Uhr

(Bitte an Maske und Abstand denken)
Samstag -
 

„Die soziale Aufgabe steht im Vordergrund, auch wenn wir Geld erwirtschaften müssen.“
 
Uwe Wunderlich, Leitung des Sozialkaufhauses
10-Leistungen-Kinderboutique.jpg Durch die steigende Nachfrage nach Kinderbekleidung ist dieser Bereich in einen gesonderten Raum ausgelagert werden. Die Kinderboutique ist ein bunter, sehr schön eingerichteter Laden, in dem es neben Bekleidung für Kinder auch Schulausstattung, Freizeitartikel und Spiele gibt. Auch hier steht die Qualität im Vordergrund. Gespendete Produkte werden ebenso wie im Kleiderladen sortiert und begutachtet.
Spenden werden aufgrund wachsender Nachfrage immer gesucht, allerdings sollten nur gut erhaltene und zeitgemäße Waren abgegeben werden. Ausdrücklich nicht erwünscht sind sehr zerschlissene oder schmutzige Kleidungsstücke.
 
Anschrift: Kleiner Werth 48, 42275 Wuppertal
Telefon: 0202 2644870-12
E-Mail: Kaufhaus@wuppertaler-tafel.de
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag

ab 10:00 Uhr geöffnet

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

Samstag

ab 10:00 Uhr geöffnet

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

Die Tafelboutique befindet sich in Elberfeld. Im Gegensatz zum Sozialkaufhaus in Barmen wird hier keine Bedürftigkeit geprüft. Das Konzept ist eher wirtschaftlich ausgelegt. Es werden nur ausgewählte Waren präsentiert, darunter auch Schmuck oder besondere Dekorationsartikel. Kunden erwartet ein sehr gepflegter und mit viel Liebe eingerichteter Laden. Die Tafelboutique ist ein gutes Second-Hand Geschäft, welches insbesondere auf Qualität der Waren achtet.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Tafelboutique sowie den Kontakt zur Tafelboutique finden Sie unter dem Menüpunkt bzw. Button "Service" rechts oben, dann "Tafelboutique".
12-Leistungen-Mobelhaus.jpg Im Bereich der Haushaltswaren gibt es ein breit gefächertes Angebot von Geschirr, Besteck, Dekorationsartikeln und weiteren Einrichtungsgegenständen. Auch hier wird auf einen guten Zustand geachtet. Das Möbelhaus ist ebenfalls breit aufgestellt. Von Möbeleinrichtungen über Teppiche und Badeinrichtungen gibt es auch Kühl- und Gefrierschränke, Wasch- und Spülmaschinen.
Gespendete Möbel können von Mitarbeitern der Tafel kostenlos abgeholt werden. Darüber hinaus führt die Tafel gegen Berechnung Entrümpelungen ganzer Wohnungen durch. Wiederverkaufbares Inventar wird kostenlos abtransportiert, für die restlichen Teile werden dem Auftraggeber die Entsorgungskosten berechnet. Die Lieferung gekaufter Möbel erfolgt ebenfalls gegen Bezahlung durch das Möbelteam
    Anschrift: Kleiner Werth 48, 42275 Wuppertal
    Telefon: 0202 2644870-12
E-Mail: Kaufhaus@wuppertaler-tafel.de      
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

Samstag geschlossen
 

„Die soziale Aufgabe steht im Vordergrund, auch wenn wir Geld erwirtschaften müssen.“
 
Uwe Wunderlich, Leitung des Sozialkaufhauses

Weitere Angebote der Wuppertaler Tafel

13-Leistungen-Medimobil-(quer).jpg Das Medimobil der Wuppertaler Tafel fährt jeden Donnerstag soziale Brennpunkte in Wuppertal an, um Bedürftige direkt vor Ort auf der Straße medizinisch zu versorgen. Hauptsächlich werden rezeptfreie Medikamente gegen Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Hautprobleme, Schnupfen oder sonstige körperliche Schmerzen ausgegeben. Es wird keine ärztliche Behandlung im eigentlichen Sinne durchgeführt. Die Medikamente stammen hauptsächlich aus Spenden von Bürgern, welche zum Medimobil kommen und diese vorbeibringen. Oftmals hilft schon der soziale Aspekt, jemanden zum Reden auf Augenhöhe. Menschen, welche in Arztpraxen nicht gerne gesehen sind oder keine Krankenversicherung haben, nutzen das Medimobil auch als soziales Angebot.
 


Haltestationen und Zeiten:


Donnerstag
Wichlinghausen: Wichlinghauser Markt, 42277 Wuppertal
(Haltestelle 4)
18:00 - 18:25 Uhr
Oberbarmen: Rosenau, 42277 Wuppertal
(Parkplatz neben Bahnhof)
18:35 - 18:50 Uhr
Elberfeld: Hofaue, 42103 Wuppertal
(neben den City-Arkaden)
19:10 - 19:25 Uhr
Elberfeld: Notschlafstelle Friedrich-Ebert-Straße 180,
42117 Wuppertal
19:30 - 19:40 Uhr
Barmen: Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
(vor dem Rathaus Barmen
20:10 Uhr

 

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regeln: Abstand halten und Maske tragen!


Bitte beachten Sie, dass die Zeiten immer als "Circa-Zeiten" zu verstehen sind.
Verzögerung an vorausgegangenen Stationen können bewirken, dass sich die folgenden Zeiten auf später verschieben.

 

14-Leistungen-Kindertafel.jpg  
 
Anschrift: Rauer Werth 18, 42275 Wuppertal
Telefon: 0202 2644870-28
E-Mail: Kindertafel@wuppertaler-tafel.de

 Bei der Kindertafel finden die Kinder nicht nur ein Verpflegungsangebot mit einer warmen Mahlzeit und frischem Obst oder Gemüse, sondern auch Räume zum Wohlfühlen, Spielen und Lernen. Das Team unter der Leitung von Eva Rapsch, das sich um die Kinder kümmert, setzt sich aus haupt- und ehrenamtlichen Kräften zusammen.
Es gibt Hilfe und Unterstützung beim Lernen und den Hausaufgaben, aber auch Bewegung kommt nicht zu kurz. Regelmäßig einmal in der Woche gibt es ein Sportangebot, das von WupperVital finanziert wird. Oder die Räume der Kindertafel werden dafür entsprechend umfunktioniert. Auch ein Musikpädagoge kommt zeitweise und bietet Klavierunterricht an.
Regelmäßig wird das Essen gemeinsam zubereitet. In der Kindertafel wird Unterschiedlichkeit geschätzt und als Bereicherung wahrgenommen!
Die aktuellen Öffnungszeiten der Kindertafel sowie den Kontakt zur Kindertafel finden Sie unter dem Menüpunkt bzw. Button "Service" rechts oben, dann "Kindertafel".
 

 
 
15-Leistungen-Buchermarkt-(1).jpg Der Büchermarkt verfügt über 30000 Bücher in mehr als 50 Sachgebieten, alles ist sortiert. Es herrscht ein sehr hoher Qualitätsanspruch. Jedes gespendete Buch wird genau begutachtet und von Hand gereinigt, bevor es in den Verkauf geht. Da täglich sehr viele Spenden angeliefert werden, werden alle Bücher, welche nach ungefähr drei Monaten nicht verkauft werden, recycelt. Etwa 20% können verkauft werden. Der Büchermarkt verfügt über eine normale Kundschaft, eine anspruchsvolle Leserschaft. Zusätzlich werden auch Bilder und Tonträger sämtlicher Art verkauft.

Anschrift: Rauer Werth 18, 42275 Wuppertal
Telefon: 0202 2644870-36
E-Mail: Buechermarkt@wuppertaler-tafel.de
 

Öffnungszeiten

Mittwoch

09:00 - 17:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

Jeden 1. Sonntag im Monat 09:00 - 17:00 Uhr

Corona-Regel:

Maskenpflicht und Abstand halten

 

Anlieferungszeiten für Bücher

Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
danach Annahme am Rolltor „Anlieferung“:
Montag bis Freitag 

15:00 - 17:00 Uhr
 

„Der Büchermarkt ist ein Wirtschaftsbetrieb, damit der Sozialbetrieb der Tafel funktionieren kann.“
 
Manfred Oltmanns, Leitung des Büchermarktes