Stopp der Annahme von Hausrat und Elektrogeräten in Barmen
Gut erhaltene und saubere Textilien weiterhin erwünscht
15.06.2023

Bereits vor längerer Zeit hat die Tafel zu diesem Sachverhalt eine Meldung gemacht, welche leider immer noch aktuell ist:
"Die Wuppertaler Tafel e.V. freut sich über die Sachspenden der Wuppertaler Bevölkerung. Gut erhaltene und saubere Textilien nimmt das Sozialkaufhaus in Barmen, das „Kaufhaus der kleinen Preise“, an der Rampe am Rauen Werth weiterhin gern entgegen.
Das gilt allerdings bis auf Weiteres nicht für Hausrat aller Art, also Töpfe, Teller, Schüsseln, Gläser und dergleichen. Auch nicht für Elektro-Kleingeräte des Haushalts. Leider wurde der Begriff „Sachspende“, was Hausrat angeht, zunehmend falsch verstanden. Es nahmen in letzter Zeit die Fälle überhand, dass „müllreife“ Gegenstände und Elektroschrott an der Rampe abgegeben wurden.
Wie Peter Vorsteher und Werner Gottschall, 1. und 2. Vorsitzender der Wuppertaler Tafel e.V. betonen, kann es nicht Aufgabe der Tafel sein, eine aufwändige Sortierung nach „brauchbar“ und „nicht-brauchbar“ vorzunehmen. Dazu habe man nicht die personellen und organisatorischen Kapazitäten. Ferner sei es eine Missachtung der Käuferinnen und Käufer des Sozialkaufhauses. Auch Menschen mit wenig Geld hätten in Bezug auf gespendete Gegenstände den Anspruch auf brauchbaren Hausrat und sichere Elektro-Kleingeräte.
Eine gute Nachricht kommt vom Kaufhausleiter Uwe Wunderlich:„ Durch Haushaltsauflösungen, die auf Anfrage das betreffende Team der Tafel durchführt, erhalten wir genügend Hausrat, den wir unseren Kundinnen und Kunden im Sozialkaufhaus weiterhin zu kleinen Preisen anbieten können.“
(Text: UD)